Wagenbau der KG "Die Heimatlosen"
Der Wagenbau der Heimatlosen hat bereits eine lange Tradition. Schon vor der eigentlichen Gründung im Jahr 1980, gab es 1977 bereits einen Wagen im Beckumer Rosenmontagszug. Fünf junge Männer rund um den heutigen Ehrenpräsidenten Heiner Löffelholz, trafen sich auf dem Hof Ruhmann in der Bauernschaft Geisler und begannen einen Klatschmohn - Wagen zu bauen. Unter Ihnen war ebenfals der leider viel zu früh verstorbene Wilfried "Lupo" Lichte.
Somit ist der Wagenbau eigentlich die Wiege der KG "Die Heimatlosen". In vielen Jahren sind wurden immer Wagen gebaut, die einen lokal - oder weltpolitischen Inhalt hatten. Das ist das Erkennungszeichen der Heimatlosen, dass im Rosenmontagszug zumeist nur ein Wagen ist, der sich kritisch mit dem politischen Geschehen in Beckum, Deutschland und der Welt auseinandersetzt.
Wagen aus dem Jahr 1981 - Die Glocke - Eine blühende Innenstadt
Wagen aus dem Jahr 1983 - Beckumer Donnerbalken
Heute bauen die Heimatlosen ihren Wagen an der Ahlener Strasse 271. Wir sind froh, dass wir dort eine Bleibe für den Wagenbau gefunden haben, denn trotz aller Begeisterung für den Karneval in Beckum, gibt es kaum Hallen in denen Vereine oder andere Interessensgruppen Wagen für den Rosenmontagszug bauen können.
Hier eine Auflistung der Themen der Wagen aus den Jahren:
Jahr Motto2023 Russisch Roulette / Narren der Welt
2022 Karneval bleibt Digital
2021 Corona der Karnevalsvirus
2020 Die blaue Lagune geht baden
2019 Rumskedi 4.0 Karneval wird digital
2018 Kirchplatz Wi(e)derbelebung
2017 Pütt to go
2016 Grau wird bunt
2015 Beckumer Spitzen
2014 Leerstand war gestern
2013 Karnevalsschule
2012 Vision Stadtprinzessin
2011 Beckums vergoldetes WC
2010 Angela und die Pleitebanker
2009 Beckum eine saubere Stadt
2007 Der Wackeldackel - FDP: Wir nicken alles ab
2006 Der Klimawandel kommt schneller als man denkt
2005 Die K-Frage / Stoiber oder Merkel
2004 Der Absatz fehlt
2003 Las Vegas in Beckum
2002 Harry`s Zauberschule
2001 Beckum schläft weiter
2000 Kater Rumskedi grüßt die Wildschönau
1999 Wir haben fertig
1998 Euro-Party
1997 Globus - Einkaufen in Beckum`s guter Stube
1996 Christo Cat
1995 Bürgermeisterwahl - Die Zweite
1994 Das verrückte Huhn
1993 Der Schlachthof
1992 Der Heringsdorfer
1991 ./.
1990 Berliner Paukenschlag = Mach hoch die Tür, das Tor macht weit!
1989 Die Kirschpresse
1988 Das Denkmal
1987 Zum schwarzen Peter - Spielsalon
1986 Feste Burg in Beckum
1985 Beckum wird verkabelt
1984 Das Heimat (losen) museum
1983 Beckumer Donnerbalken = Man hat so lange drum gelogen, bis sich die Balken bogen
1982 Der Herzschrittmacher
1981 Die Glocke = Eine blühende Innenstadt
1980 Die Hängematte (befestigt zwischen Soestwarte und Wasserturm)
1979 Beckumer Bürgerwehr
1978 Beckumenta
1977 Karneval Anno 2033 Klatschmohn