Vorstand
Künstler der KG "Die Heimatlosen"
Aus den Reihen der KG "Die Heimatlosen" sind bereits einige Künstler hervorgegangen. Sie waren und sind immer ein fester Bestandteil im Beckumer Karneval gewesen.
1984 bereits hat Norbert Lüttke sein Debut als Büttenredner gefeitert. Als Einbrecher, Rumpelstilzchen oder Hausmeister hat er schon viele Säle im Beckumer Karneval zum lachen oder nachdenken gebracht. Noch heute gibt er sich ab und zu die Ehre, auf der Galasitzung der Heimatlosen, seinen Beitrag zum Gelingen der Sitzung zu stiften.
Norbert Lüttke auf der legendären Sommersitzung der Heimatlosen 2009
Bereits im Jahr 1981, dem Gründungsjahr der Heimatlosen, gründeten sich auch die Steinzeitlosen. Bestehend aus Andreas Sunder, Hugo Northoff und Wolfgang Sander, waren sie die "Anarchisten" im Heimatlosen Karneval. Sie gelten als Begründer des Karnevals von unten, des basisdemokratischen Karnevals. Wolfgang Sander, immer noch bei Bonsai als kreativer Kopf dabei, ist bereits seit mehr als 30 Jahren auf Beckums Bühnen unterwegs.
Die Steinzeitlosen Möppes Sunder (Gesang oder was man sonst dazu sagt), Wolfgang (Gitarre und Gesang), Hugo Northoff (Gesang - siehe Möppes)
Die Steinzeitlosen standen zur damaligen Zeit in reger Konkurenz mit den Tippelbrüdern. Burkhard Kolkmann, Heiner Löffelholz, Uli Everke, Burkhard Porombka, Norbert Lüttke und Reinhard Wienstroer galten über viele Jahre als das künstlerische Aushängeschild der Heimatlosen. Mit zahlreichen Auftritten auf der Prunksitzung und Liedern wie "Heute haben wir noch Geld", zählten sie über lange Jahre als eine der besten Formationen ihrer Art im Beckumer Karneval.
Tippelbrüder im zusammen mit dem steinzeitlosen Möppes Sunder: v.l. Pinscher Wienstroer, Norbert Lüttke, Burkhard Porombka, Heiner Löffelholz, Uli Everke, Burkhard Kolkmann
Heimatloser Stadtelferrat
1997 stellten die Heimatlosen das erste Mal in der Geschichte des Vereins, den Stadtelferrat.
Gemeinsam mit dem Stadtprinzen Pinscher Wienstroer und Hofmarschall Norbert Lüttke, feierten die Heimatlosen 19 Tage lang Beckumer Karneval.
Das Bild zeigt neben Stadtprinz Pinscher Wienströer und Hofmarschall Norbert Lüttke:
- Egbert "Kollo" Lukas
- Wilfried "Lupo" Lichte
- Heiner Löffelholz
- Burkhard Kolkmann
- Josef Kaufhold
- Thomas Moselage
- Jochen Sander
- Thomas Bauseler
- Bernhard Lakeband
- Andreas "Möppes" Sunder
- Werner "Jackel" Stromeier
- Wolfgang Sander
- Die Katze - Heinz Josef Dinter
Im Jahr 2016 ist es dann nach 19 Jahren wieder soweit. Das zweite Mal stellen die Heimatlosen den Stadtelferrat.
Ehrenpräsidenten der Heimatlosen
Heiner Löffelholz war erster Präsident und Gründungsmitglied der Heimatlosen. Er führte den Verein 23 Jahre lang, war Mitglied des Stadtelferrates 1997 und fungiert als Sitzungspräsident über viele, viele Jahre. Lange Jahre war Heiner Löffelholz Mitglied der fast schon legendären "Tippelbrüder", die im Beckumer Karneval für scharfen Wortwitz und handgemachte Musik standen.
Burkhard Kolkmann ist schon bald eine Legende im Beckumer Karneval. Als Alterspräsident aller Beckum Karnevalsgesesellschaften durfte er über Jahre dem neuen Stadtprinz den Prinzenorden der Dachgesellschaft überreichen. Die Heimatlosen führte er durch 25 bewegte Jahre, eher er 2009 zum Ehrenpräsidenten gewählt worden ist. Auch er war als Mitglied der Tippelbrüder, gemeinsam mit Heiner Löffelholz, Uli Everke, Burkhard Porombka, Norbert Lütke und Reinhard "Pinscher" Wienstroer aktiv. 1997 gehörte er zum Stadtelferrat der Heimtalosen. Den Höhepunkt seines karnevalistischen Wirkens erreichte er aber im Jahr 2009, als er gemeinsam mit Thomas Linnemannstöns, Reinhard Northoff als Hofmarschall zur Seite stand.
Hier findet Ihr Infos über die KG "Die Heimatlosen"
Kai Braunert ist seit 2009 Präsident der Heimatlosen. Er löste Burkhard Kolkmann nach 25 Jahren als Präsident ab. Er ist auch seit langen Jahren Heimatloser und als Mitglied von Bonsai aktiv.
Beate Winkelmann ist seit 2015 Kassiererin der Heimatlosen und wurde 2019 zur Präsidentin gewählt.
Tobias Feistel Wagenbauchef und seit 2020 Präsident.
Die Geschichte der Heimatlosen begleiteten folgende Vorstände über die Jahre:
1980 1. Präsident Heiner Löffelholz
2. Präsident Reinhard Wienstroer
Schriftführer/Kassierer Jochen Ohlmeier
1984 1. Präsident Heiner Löffelholz
2. Präsident Burkhard Kolkmann
Schriftführer/Kassierer Bernhard Lakeband
1996 1. Präsident Heiner Löffelholz
2. Präsident Burkhard Kolkmann
Schriftführer/Kassierer Thomas Bauseler
2003 1. Präsident Jürgen Wessel
2. Präsident Burkhard Kolkmann
Schriftführer/Kassierer Thomas Bauseler
2009 1. Präsident Jürgen Wessel
2. Präsident Kai Braunert
Schriftführer/Kassierer Thomas Bauseler
2015 1. Präsident Jürgen Wessel
2. Präsident Kai Braunert
Schriftführer/Kassierer Beate Winkelmann
2017 1. Präsident Kai Braunert
2. Präsident Dieter van Stephaudt
Schriftführer/Kassierer Beate Winkelmann
2019 1. Präsident Kai Braunert
2. Präsident Dieter van Stephaudt
3. Präsidentin Beate Winkelmann
2020 1. Präsident Kai Braunert
2. Präsident Tobias Feistel
3. Präsidentin Beate Winkelmann
Seite 1 von 2